Jakob Gardemann

Jakob Gardemann *1991 begann 2014 mit dem Studium der Freien Kunst, zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum Drucktechnologen. Das Resultat des einjährigen Grundstudiums bei Björn Dahlem war eine Faszination zu Bauschaum. Die letzten vier Jahre bis zum Diplom 2019 lehrte ihn Ulrich Eller in der Fachklasse mit dem Schwerpunkt Klangkunst. Ein Merkmal seiner Klangarbeiten ist das transformieren von Licht in Sound mit Hilfe von selbst gelöteten Synthesizern. Hin und wieder paart sich der Bauschaum mit den gelöteten Geräten und bewegliche Objekte, oder begehbare Installationen entstehen.

Der „Wolpertinger“ ist ein Roboter, der sich mit Teilen von Tieren kleidet, um sich vergeblich zu tarnen. Seine Sensoren erlauben ihm Objekten auszuweichen, oder anderen Wesen zu folgen. Zugleich beeinflusst das Licht seine Artikulation. Die stimme schwillt bei hoher Lichteinwirkung zu einem hohen Ton an. Nachts dringen klickende Geräuche aus ihm.

www.instagram.com/jakobgardemann