
Sehr geehrter Herr Dahlenburg (Herr Ortsbrandmeister), Entwurf 23.03.2020
Mein Name ist Jan Selcuk und ich bin Student an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig. Im Kunstraum Tosterglope sollte am 1.Mai eine Austellung eröffnen, in welcher auch ich eine Arbeit präsentieren wollte. Bei meiner Recherche auf der Suche nach möglichen Inhalten bin ich auf die Freiwillige Feuerwehr Tosterglopes gestoßen. Da ich mich für ehrenamtliche Arbeit und soziale Gruppierungen interessiere ging ich dem weiter nach. Ich erinnerte mich an ein Gespräch mit einem Klassenkameraden aus meiner Schulzeit, der Mitglied der Jugendfeuerwehr war. Er erzählte mir von spannenden Schulungen, wo Phänomene des Brandverhaltens veranschaulicht und Bewältigungstrategien vermittelt wurden. So machte ich mir ein Bild von einer Feuerwehr, die mehr als nur Brände im unmittelbaren Sinne löscht. Sondern zusätzlich als ein sozialer Ort, der Engagement, Bildung, Kooperation und Selbstermächtigung fördert. Das lässt eine politsche Haltung erahnen. Und zwar nicht nur im Bezug auf links bzw. rechts gerichtete Ideologien, auch wenn diese Frage bei ländlichen und traditionellen Vereinen für mich dann doch eine Rolle spielt, sondern hinsichtlich solidarischer und verantwortungsbewusster Handlungsweisen. Inwieweit beugt die Feuerwehr sozialen Brandherden vor? So stieß ich auch auf Phänomene des gesellschaftlichen Wandels, die sich in der Tostergloper Feuerwehr zeigten. Zum Beispiel findet 2001 die erste Haupteuerwehrfrau in einer Chronik, die ich im Internet fand, Erwähnung.*1
Auch in dem Kontext eines Dorfes in welchem nicht das kulturelle Überangebot einer Metropole zur Verfügung steht und ich als Städter mir andere Möglichkeiten kollektiver Selbstorganisation Vorstelle. Deshalb stellte sich mir die Frage, welche eigentlich die Aufgaben der Feuerwehr heute und früher sind/waren. Das bringt mich zur Wiederstandsfähigkeit einer Gemeinde. Was sind aktuelle Bedrohungen und welche Maßnahmen lassen sich vorbeugend oder akut ergreifen um sich als Gruppe zu schützen.
Der Begriff Katastrophenkontrolle hat sich in der Recherche wiederholt. Heute werden noch stärker ökologische Faktoren berücksichtigt. Welche Katastrophen stehen noch bevor, die Feuerwehr wird eher mehr als weniger zu tun haben. Wie begegnen wir der Zukunft: Weltuntergangs-/Verschwörungtheorie oder Struckturanalyse/Lösungsansätze? Ironischer weise wird vermutlich immer mehr Wasser und Flut zum Kontrahenten von Feuerwehren. Einige Chemie- und Autounfälle, aber auch immer noch die ältere Dame (Am Mittwoch den 12.12.2007 waren ca. 25 Helfer vom DRK, Polizei und der Feuerwehren aus Tosterglope, Nahrendorf und Dahlenburg in Ventschau im Einsatz, um die Wohnungstür einer sich nicht meldenden 93 jährigen Dame zu öffnen. Die im Wohnzimmer schlafende Dame war sehr erstaunt über die vielen jungen Menschen in ihrem Haus. 2)oder die typische Katze im Baum. Dorffeste werden organisiert. Die Vernetzung zu anderen Ortsfeuerwehren in Form von Weiterbildungen ,Zusammenarbeit in Einsätzen und auch Wettkampfsveranstaltungen. Wie ist die aktuelle Situation rund um den Virus, entstehen dadurch neue Aufgabenfelder? Wird unsere Ausstellung stattfinden können? Warum arbeitet der Großteil der Feuerwehrleute in Deutschland freiwillig? Gibt es zu wenige Hauptberufliche? Ist das Ausdruck eines Mangels an Wertschätzung? Will die Regierung da an falscher Stelle Geld sparen? Investiert die Gesellschaft genug? Erinnerung an einen Konflikt in Berlin 2019 (#berlinbrennt) mit Streick der Feurwehrleute und Demonstration vor dem Roten Rathaus. Gibt es eine Gewerkschaft für die Brandbekämpferinnen?
Was will ich damit? Ich verstehe einen Großteil meiner Praxis als Hin- und Zuhören. Das Interesse ist die erste Phase der Wertschätzung. Wie sehen zeitgenössische Helden aus? Welche Akteure kriegen die Aufmerksamkeit die sie verdienen?
*1 Stand 23.03.2020 12:25 http://tosterglope-history.de/vereine/die-freiwillige-feuerwehr-tosterglope/
Jan Selcuk studiert seit 2018 mitunter bei Nadine Fecht, Ulrich Eller, Donna Kukama und Kerstin Ergenzinger Freie Kunst an der Hbk Braunschweig.