
Manuel M. Silberbach interessiert sich für den Leser*, ist gesprächsoffen, jedoch recht eigen. Seine Zeitrechnung beginnt im Winter 1982.
Kaum ein Jemand dessen Obgleich als willentlich vergeudet betrachtet zu scheinen sei – oder währe somit dem Obligenden beträchtlich einher: Er ginge gen Wind bezüglich Solchem etwa Beflügelt dem Paradox wie auch der Umschau und Einsicht in Widmung unzähliger Weichen deren Würde ein Gleichen findend erhellend bis sogar Wirkend empfohlen sei – Gegrüßt.
Nun steht er bevor Prozesse zu bündeln und ihre dynamischen Seiten ins Licht zu rücken, in der Hoffnung weitreichende positive Entwicklungen zu befähigen.